Coaching Ausbildung

Wie können Sie sich für die Ausbildung anmelden?

Einfach das Kontaktformular auf der Website ausfüllen und absenden

Wir melden uns innerhalb von zwei Tagen und vereinbaren einen Termin via teams für das Orientierungs- und Aufnahmegespräch.

Danach senden wir Ihnen die Anmeldung zu.

Infoabend

Am Freitag, 25.07.2025, in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr findet der Infoabend zur Ausbildung und zu einem ersten Kennenlernen statt. Wir zeigen Ihnen die Inhalte der Ausbildung im Detail und stehen Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.

Interessenten und Teilnehmer der Ausbildung können sich per mail unter
info@akademie-chiemgau.de für den Infoabend anmelden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf ein erstes Kennenlernen.

Birgit Diebel

Jens Stadler

Modul 1: Coaching Basiswissen

Coaching Basiswissen, Rolle als Coach, Wertschätzende Haltung im Coaching, Weltbilder, Selbstreflektion, Selbstbild / Fremdbild

Grundlagen der Psychologie, die Entwicklung des Menschen, menschliches Verhalten verstehen, Wahrnehmung, Komfortzone, EGO, Verstand und Weisheit, Lebensphasen und -übergänge, Persönlichkeitstypen, Schattenarbeit, Bewusstsein / Unterbewusstsein

Die systemische Sichtweise, systemische Fragetechniken, Blockaden, Glaubenssätze, Veränderungsbereitschaft

Phasen des Coachingprozesses, Phasen der Coachingeinheit, Umgang mit Störungen im Coaching, Coachinganliegen, Perspektivenwechsel einleiten, Coaching tools

Kommunikation, Gewaltfreie Kommunikation, Körpersprache, Feedback

Online tools, Wertesystem, Work-Life-Balance, Coaching Landkarten, Lebenspanorama

Rolle und Aufgaben der Führungskraft, Klarheit schaffen, Delegation, Menschen und deren Potentiale entwickeln, Führung von Teams, Teamdynamiken, Teamkulturen

Konfliktarten, Konfliktphasen, Konfliktlösungsansätze

Von der Natur lernen und Erkenntnisse für das Coaching nutzen Lebensvertrauen und Selbstsicherheit, Selbstliebe und -akzeptanz. Mein innerer Kompass, meine innere Stimme, meine Stärke mit meinen Mitmenschen in Achtsamkeit und Wertschätzung Wahrhaftigkeit leben

Erkenntnisgewinne innerhalb der Ausbildung, mein persönlicher Stil, meine Einzigartigkeit, meine Positionierung als Coach Gestaltung von Coaching Abschlussgesprächen

Welcome Info Abend

Freitag, 25.07.2025 18:00 – 20:00 Uhr 

Modul 1: 10.10. – 11.10.2025

Freitag, 10.10. 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 11.10. 09:00 – 17:30 Uhr

Modul 2: 07.11.- 08.11.2025

Freitag, 07.11. 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 08.11. 09:00 – 17:30 Uhr 

Modul 3: 05.12. – 06.12.2025 

Freitag, 05.12. 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 06.12. 09:00 – 17:30 Uhr 

Modul 4: 16.01. – 17.01.2026 

Freitag, 16.01. 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 17.01. 09:00 – 17:30 Uhr 

Modul 5: 27.02. – 28.02.2026 

Freitag, 27.02. 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 28.02. 09:00 – 17:30 Uhr 

Modul 6: 27.03. – 28.03.2026 

Freitag, 27.03. 14:00 – 18:00 Uhr (Online)
Samstag, 28.03. 09:00 – 17.30 Uhr (Präsenz)

Modul 7: 24.04. – 25.04.2026 

Freitag, 24.04. 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 25.04. 09:00 – 17:30 Uhr 

Modul 8: 29.05. – 30.05.2026 

Freitag, 29.05. 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 30.05. 09:00 – 17:30 Uhr 

Modul 9: 26.06. – 28.06.2026 

Freitag, 26.06. 10:00 – 20:00 Uhr (Natur)
Samstag, 27.06. 09:00 – 20:00 Uhr (Natur)
Sonntag, 28.06. 09:00 – 15:00 Uhr (Natur) 

Modul 10: 10.07. – 11.07.2026 

Freitag, 10.07. 10:00 – 18:00 Uhr.
Samstag, 11.07. 09:00 – 15:00 Uhr 

Anfahrt

DIE ANREISE MIT DEM AUTO von München (A8) kommend

Übernachtung

Für die Teilnehmer der Coaching Ausbildung sind pro Modul 10 Zimmer reserviert. Teilnehmer können ein Zimmer aus dem Kontingent, Kennwort „Business Akademie“, abrufen und unter Nennung der Modulnummer verbindlich für das jeweilige Modul buchen. Das Kontingent ist bis spätestens 6 Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls reserviert. Danach verfällt das Zimmerkontingent. 

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung sind: 

Die Kosten der Ausbildung betragen 7.400,- € zzgl. Mwst.

 

Frühbucher Preis bei Anmeldung bis 15.06.2025 beträgt 6.950,-€
Bitte kalkulieren Sie noch das Mittagessen (jeweils 33,- €) sowie die Übernachtung (103,-€ pro Nacht) hinzu.

 

Ratenvereinbarung ist möglich.
Bitte sprechen Sie uns einfach dazu an.
Firmen bieten wir bei Mehrbuchungen Sonderkonditionen. 

Am Ende der Ausbildung – bei Erfüllung aller Voraussetzungen – erhalten die Teilnehmer das Zertifikat als systemischer Business Coach. 

Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikates sind: 

Haben Sie noch spezielle Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung. Dann rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine email. Wir rufen Sie gerne zurück. 

Am Ende der Ausbildung, nach Einreichung der schriftlichen Facharbeit erhalten Sie von der Business Akademie Chiemgau ein Zertifikat. Die Coachingausbildung ist über die Swiss Coaching Association SCA.(i.A.) zertifiziert (i.A.). 

Führen Sie andere in ihre Stärke –
und sich selbst in Ihre Zukunft

Sie haben das Gefühl, mehr zu funktionieren und zu bewältigen, als zu wirken und zu gestalten.

Sie sind im Stress und in ständiger Burn-out Gefahr.

Sie fühlen sich oft nicht verstanden oder missinterpretiert. Gespräche laufen immer wieder mal schief.

Sie möchten Menschen unterstützen und weiterentwickeln, aber es fehlt der professionelle Rahmen?

Die Gründe, eine Coaching-Ausbildung zu absolvieren, sind vielfältig und reichen von persönlicher Weiterentwicklung über berufliche Qualifikation bis hin zu einer erfüllenden Karriere als Coach. Die Fähigkeiten, die Sie in einer solchen Ausbildung erlernen, werden nicht nur Ihnen selbst, sondern auch Ihrem Umfeld und Ihrer Karriere zugutekommen. Es ist eine Investition in Ihre Zukunft, die sich auf vielen Ebenen auszahlt.

Sie erwerben ein tiefes Verständnis für sich selbst, für eigene Muster, Werte, Stärken und für Ihren Entwicklungsprozess

Sie handeln strukturiert und lösungsorientiert und haben das Gefühl, etwas wirklich Bedeutsames zu gestalten und erleben den kleinen Unterschied
Mit Achtsamkeit und klarem Bewusstsein gestalten Sie eine bessere Kommunikation und tragfähige Beziehungen
Sie füllen Ihre Rolle als Coach professionell aus und erzielen mit Leichtigkeit die gewünschten Ergebnisse.

In der Coaching-Ausbildung geht es darum, eine gesunde und authentische Selbstreflektion zu praktizieren, sich selbst gut kennenzulernen, sich klare und effektive Kommunikationsfähigkeiten anzueignen, psychologisches Wissen zu erlangen und Zusammenhänge zwischen Ursache und Ergebnis zu erkennen, den Einsatz der jeweils passenden Coaching-tools solide zu erproben und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln. In Summe: eine fundierte Coaching-Kompetenz zu erwerben. 

Eine Investition in Ihre persönliche
und berufliche Weiterentwicklung

Die Coaching Ausbildung ist eine systemisch ausgerichtete, praxisbezogene und ganzheitliche Qualifizierung und richtet sich an folgende Zielgruppe:

Gewinn

Persönlichkeitsentwicklung

Im Austausch mit den anderen Teilnehmern erhalten Sie – in angenehmer Lernatmosphäre -viel persönliches Feed back zu Ihrer Persönlichkeit, zu Ihren Talenten und Kompetenzen und zu Ihrer Wirkung. Sie können Ihr Bewusstsein erweitern und sich selbst besser kennenlernen. 

Coaching-Kompetenz

Sie erwerben durch intensive Trainings und Übungsgespräche eine fundierte Coaching Kompetenz. Sie lernen viele Coachingtools und -methoden kennen und erhalten das noch viel wichtigeren Wissen über Ursachen, Zusammenhänge und den Blick für Wesentliches. 

Ihr persönlicher Coachingstil

Sie entwickeln im Laufe der Ausbildung Ihren ganz eigenen Coachingstil und können Ihre Einzigartigkeit bewusst leben. 

Zielgruppe

Die Coaching Ausbildung ist eine systemisch ausgerichtete, praxisbezogene und ganzheitliche Qualifizierung und richtet sich an folgende Zielgruppe: 

Der kompetente systemische Business Coach

Als systemischer Business Coach können Sie:

Es geht in der Ausbildung nicht vorrangig um die Auswahl und Anwendung bestimmter Coaching-tools. (Diese bekommen Sie zahlreich vermittelt). Aber viel wichtiger ist: Sie lernen, Menschen zu verstehen, wo Sie sie abholen können und wie Sie sie unterstützen und ihre Potentiale entfalten können. Sie erwerben eine gewisse Freiheit und Sicherheit in der Gestaltung eines erfolgreichen Coachingprozesses.